Dein Start ins Berufsleben!

Studium Geschichte

Studium Geschichte

  • relevante Epochen der Menschheitsgeschichte
  • historischen Ereignissen
  •  alte und neue Sprachen
  • analytisches Denken 

 

 

 

Inhalte des Studiums:

unter anderem

  • Griechische und römische Geschichte als prägende Zeitabschnitte der Antike
  • Mittelalterliche Landesgeschichte
  • Geschichte der Renaissance
  • Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit
  • Deutsche Geschichte mit Schwerpunkt Nationalsozialismus
  • Moderne Zeitgeschichte im europäischen Vergleich

Das Bachelorstudium ist oft sehr theoretisch. Im Master kannst du abwechslungsreicher studieren und einen Einblick in zum Beispiel archäologische Fundstätten erhalten.

 

Studium Geschichte
-ein Bericht von Julia Schoch-Daub

1. Was war Deine Motivation für den Studiengang?

Geschichte war mein Lieblingsfach in der Schule und es war die für mich sinnvollste Ergänzung zu meinem ersten Hauptfach.

 

 

2. Was gefällt Dir an Deinem Studium besonders gut?

Am tollsten ist es, dass im Studium alles noch einmal von der Pieke auf gelernt wird

In Tutorien wird das ganze Handwerkszeug vermittelt, das ein:e Historiker:in beherrschen muss. So hat man nach dem Studium ein breites Wissen über die Grundwissenschaften. 

Im späteren Verlauf des Studiums kann man sich zudem sowohl zeitlich als auch örtlich und/oder kulturell spezialisieren, was das Studium sehr individuell macht.


 

3. Was gefällt Dir an Deinem Studium nicht so gut?

Historiker:innen haben es auf dem Arbeitsmarkt sehr schwer, wenn sie nicht gerade Lehrer:in werden wollen. Vor diesem Hintergrund finde ich es schade, dass erst ab einem Fachanteil von 75% ein Praktikum Pflicht ist

Neben dem Museum gibt es noch eine Reihe an weiteren Arbeitsorten, die man so aber nie kennen lernen kann.

Außerdem müssen in Heidelberg mindestens drei, maximal fünf Sprachnachweise erbracht werden, wovon zwei Latinum und Graecum sein können. 

Das sind enorm hohe Hürden für ein Geschichtsstudium, die nicht jeder erfüllen kann.


 

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.