Dein Start ins Berufsleben!

Sprachtests 
(TOEFL, IELTS, Cambridge, PTE Academic)

Hier gibts alle Infos zu Sprachniveaus- und Tests

An manchen Universitäten muss ein Fremdsprachennachweis bei der Uni-Bewerbung beigefügt werden. Häufig reicht der Nachweis über das Schulenglisch, aber manchmal wird ein bestimmtes Sprachniveau gefordert.

Häufig ist dies der Fall in Masterstudiengängen oder für die Bewerbung für ein Auslandssemester. (!Häufig verpflichtend)

TOEFL
(Test of Englisch in Foreign Language) 

gehört zu den bekanntesten und anerkanntesten Englischtests; werden in ca. 9.000 Einrichtungen in 130 Ländern akzeptiert.

Dauer: ca. 4 Stunden

Ablauf: wird online an speziellen Testzentren abgelegt

Besteht aus: 

  • Reading Comprehension (60-100 Minuten)
  • Listening Comprehension (60-90 Minuten)
  • Speaking (20 Minuten)
  • Written Expression (50 Minuten)

Pro Abschnitt gibt es bis zu 30 Punkte, also insgesamt bis zu 120 Punkte

Benotung: es gibt keine Noten. Anhand eines Punktesystems kann man zwischen 0 - 120 Punkte erreichen. Man kann also nicht durchfallen.

Gültigkeit: 2 Jahre 

Kosten: ca. 200 €

Prüfungstermine: Termine für Deutschland: www.ets.org

Cambridge Certificate
 

Zählt zu den anerkannten Sprachtests für Nicht-Muttersprachler. Mehr als 20.000 Einrichtung erkennen das Zertifikat an. Wird von der Cambridge Universität angeboten und basiert auf dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). 

Ist ein internationaler Standard für die Bewertung des Sprachniveaus. Meint die bekannte Einordnung in die Kategorien A1 - C2. Weitere Information zum GER bekommst du auf https://www.das-richtige-studieren.de/vor-dem-studium/studienbewerbung/sprachtest/ .

Dauer: ca. 3 Stunden

Ablauf: unterschiedlich je nach abgefragter Schwierigkeitsstufe

Bewertung: jedes Modul wird mit Punkten bewertet. Endnote ergibt sich aus dem Durchschnitt aller Module

Gültigkeit: Lebenslang

Kosten: zwischen 150-200€

Prüfungszentren: unter www.cambridgeenglish.org.

IELTS
(International Englisch Language Testing System)

Ist ein standardisierter Englischtest. Wird in ca. 120 Ländern anerkannt. Es wird Amerikanisches und Britisches Englisch abgefragt. 

Dauer: ca. 3 Stunden

Ablauf: es werden 2 Varianten angeboten:

  • General: es werden allgemeine Englischkenntnisse getestet. Vor allem für Studenten geeignet die länger ins Ausland wollen
  • Academic:  Vor allem für Studierende geeignet die sich an ausländischen Hochschulen bewerben wollen oder für Hochschulen die ein bestimmtes Englischniveau erwarten. (Ähnlich aufgebaut wir der TOEFL-Test)

Benotung: es werden Kategorien zwischen 0 - 9 vergeben. Jedes Modul wird in der Kategorie bewertet und der Durchschnitt ergibt die Endbewertung

Gültigkeit: 2 Jahre

Kosten: 226 €

Prüfungstermine: www.britishcouncil.de 

! werden in 17 Städten in Deutschland angeboten. Die Plätze sind begrenzt. Kümmer dich also möglichst früh, um einen Prüfungstermin

PTE Academic
(Pearson Test of English Academic)

Der Pearson Test of English  wird als Nachweis deiner Englischkenntnisse bei zahlreichen Universitäten weltweit anerkannt. Es werden  Tests in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten.

Dauer: ca. 3 Stunden

Ablauf: findet Online statt. Bewertung durch künstliche Intelligenz. Test findet ausschließlich am Computer und mit Headsets statt.

Benotung: erfolgt nach dem "Global Scale of Englisch". Es können zwischen 10-90 Punkte erreicht werden

Gültigkeit: 2 Jahre

Kosten: ca. 240$.

Prüfungszentren: unter https://www.pearsonpte.com/test-centers-and-fees

! Der Test kann relativ kurzfristig durchgeführt werden. Anmeldung bis zu 24h vorher

 

 Quelle: https://www.das-richtige-studieren.de/vor-dem-studium/studienbewerbung/sprachtest/

Weiterführende Information findest Du auf:

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.