- Orientierungsstudium
-Schnupperstudium
- berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- betriebliche Einstiegsqualifizierung
Bei einem Orientierungsstudium kannst Du das Studieren einfach Ausprobieren. Klingt genial? Ist es auch! Erfahre hier warum und was Deine Vorteil sind:
Was bietet Dir ein Orientierungsstudium:
! Achtung: nicht jede Universität nennt das Orientierungsstudium so
Kosten:
Dauer:
Voraussetzungen:
Anerkennung von Leistungen:
Quelle: https://www.das-richtige-studieren.de/vor-dem-studium/studienwahl/orientierungsstudium/
Weiterführende Informationen findest du hier:
In einem Schnupperstudium, hast Du die unverbindliche Möglichkeit das Studieren an einer Hochschule zu testen. Du kannst herausfinden, ob der Studiengang das Richtige für Dich ist und gleichzeitig ins Studentenleben reinschnuppern.
Die Vorteile eines Schnupperstudiums:
Quelle: https://www.das-richtige-studieren.de/vor-dem-studium/uni-wiki/schnupperstudium/
weiterführende Informationen zum Schnupperstudium findest du hier:
Dann ist das BvB genau das Richtige für Dich! Beim BvB kannst Du die Zeit bis zu Deiner (nächsten) Ausbildung sinnvoll nutzen.
Beim BvB lernst Du verschiedene Berufsfelder und Betriebe kennen. So kannst Du herausfinden, welcher Beruf zu Dir passt. Außerdem kann das BvB Dir helfen neue Möglichkeiten und Perspektiven zu finden.
Unser Tipp: während des BvB kannst du auch Deinen Abschluss nachholen.
Voraussetzungen:
Ablauf:
1. Abschnitt: Auseinandersetzen mit Stärken und Schwächen mithilfe von Experten und Expertinnen
2. Abschnitt: fehlende Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben
3. Abschnitt: Praktika in verschiedene Berufsfeldern und Betrieben
Dauer: höchsten 8 Monate
Kosten: kostenlos
Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsvorbereitende-bildungsmassnahme
Weiterführende Informationen findest du hier:
Schule beendet? Aber noch keine Ausbildungsstelle?
Du möchtest mit Deinen Leistungen überzeugen?
Dann könnte die betriebliche Einstiegsqualifikation (EQ) genau das Richtige für Dich sein!
Was ist EQ?
Ziele von EQ?
Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba013243.pdf
Weiterführende Informationen findest Du hier: