Dein Start ins Berufsleben!

Head of Products

Head of Products
- Ein Bericht von Maren Jaspert

1. Wie bist Du zu Deinem Beruf gekommen?

Ursprünglich habe ich Sportmanagement studiert und neben dem Studium in einer Agentur für Events und Showinszenierungen gearbeitet. Eine meiner damaligen Kolleginnen machte mich nach Abschluss meines Masters auf einen Job als Produktmanagerin bei GEDANKENtanken aufmerksam – und so bin ich mehr oder weniger in den Beruf gestolpert, auch wenn er nichts mit Sportwissenschaften zu tun hat.

 

2. Welche Eigenschaften magst Du an Deinem Beruf besonders?

Am meisten liebe ich die Abwechslung in meinem Job. Ich habe täglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Menschen zu tun – mit unseren Franchisepartnern, mit Experten für unsere Trainings, mit Trainern, Kunden und Dienstleistern sowie natürlich mit meinen Kollegen. Unterschiedliche Projekte, Events und Meetings lassen es niemals langweilig werden! Außerdem schätze ich, dass wir bei uns alle sehr eigenverantwortlich und selbstbestimmt arbeiten können!

Wenn man in der Weiterbildungsbranche arbeitet, genießt man natürlich auch den Vorteil, an sehr vielen Seminaren und Events teilnehmen zu dürfen. So konnte ich bereits viele bekannte Speaker und Trainer persönlich kennenlernen und direkt von ihnen lernen.

 

 

3. Welche Nachteile gibt es in Deinem Beruf?

Wir arbeiten sehr häufig unter Zeitdruck und müssen bestimmte Deadlines einhalten. Da kann es hier und da schonmal stressig werden. Als Nachteil würde ich es aber nicht bezeichnen – denn genau das macht es ja auch spannend.

 

4. Welche Tipps hast Du für Berufseinsteiger?

Vertrau auf deine Talente und hör auch bei beruflichen Entscheidungen immer auf dein Bauchgefühl. Mach dich frei von dem angeblich „optimalen Karriereweg“ und lass dich vom Leben dorthin treiben, wo du Spaß an den Dingen hast, die du tust und wo du dich mit Menschen umgibst, mit denen du gerne Zeit verbringst! Das ist das Wichtigste!

5. Welche Tätigkeiten fallen in Deinem Beruf an?

Die meiste Zeit des Tages bin ich mittlerweile in unterschiedlichen Meetings oder Workshops, um sowohl inhaltliche als auch strategische Dinge abzustimmen. Hierunter fallen OKR-Planungen, die Koordination von Projekten und Schulungen, Mitarbeitergespräche, Beiratssitzungen, die Ausrichtung unserer Produktstrategie, Workshop-Vorbereitungen, etc. … Außerdem arbeite ich immer wieder in unterschiedlichen Projekten. Aktuell bin ich zum Beispiel dabei, eine neue digitale Lernplattform für unsere Trainingsteilnehmer zu implementieren.

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.