Dein Start ins Berufsleben!

Erfahrungsbericht Au-Pair
-Ein Bericht von Pauline

1. Was hat Dir besonders gut gefallen?

In meinem Au-pair Jahr in London durfte ich ganz viele besondere Erfahrungen machen. Mir hat besonders die zuvorkommende, höfliche und offene Kultur der Engländer/Londoner gefallen. Ich habe mich sehr wohl in London gefühlt und die Stadt wurde zu einer ganz besonderen für mich. Durch die anderen Au-pairs habe ich viele Kontakte zu Au-pairs aus der ganzen Welt knüpfen können. Ich habe heute noch intensiven Kontakt zu einigen dieser Freunde.
Ohne mein Jahr in London wäre ich niemals so selbstständig geworden, wie ich es heute bin. Von meiner Au- Pair Familie aus hatte ich meine Aufgaben und Pflichten, denen ich nachkommen musste. So habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen, selbstständig zu handeln und meinen Alltag zu organisieren. 
Natürlich war auch London als Stadt atemberaubend! Diese Stadt schläft nie! Ich habe so viel unternommen, gesehen und entdeckt. London ist eine sehr vielfältige Stadt, die von Partynächten über Ausflügen bis hin zu Museumsbesuchen reicht. Man kann immer was machen und es wird nie langweilig. Das hat mich wirklich fasziniert! Mich hat die englische Kultur in ihren Bann gezogen!

2. Was hat dir nicht so gut gefallen?
Ich bin mit einer deutschen Au-Pair Organisation nach London gereist, d. h. es waren auch nur deutsche Au-pairs dabei. Dies hat dazu geführt, dass ich sehr viel Deutsch (meine Muttersprache) gesprochen habe. Ich hätte zudem gerne mehr Einheimische kennengelernt. Aber durch meine deutschen Kontakte wurde dies erschwert.

Ich habe ältere Kinder in meiner Gastfamilie „beaufsichtigt“ und mich um sie gekümmert, was zugleich ein Fluch aber auch Segen war. Dadurch, dass ich jetzt nicht die ganze Zeit schauen musste, was sie so machen, hatte ich manchmal eher weniger Aufgaben am Tag und habe mich teilweise etwas nutzlos gefühlt. Die Kinder hatten immer erst am Nachmittag Schule aus, sodass mein Arbeitstag dann erst so richtig am Nachmittag losging. Meine Freunde mussten überwiegend den gesamten Tag arbeiten, also habe ich oft etwas allein unternommen. Beim nächsten Mal würde ich eine Familie wählen, in der jüngere Kinder sind. 

3.Würdest Du es weiterempfehlen?

Auf jeden Fall! Mein Au-pair Jahr war die beste Zeit in meinem Leben! Ich habe so unendlich viele Erfahrungen gemacht, für die ich so dankbar bin! Ich bin so viel selbständiger geworden. Man lernt viele neue Leute kennen und kann das Leben genießen (wenn man die passende Familie hat) und die Stadt, in der man lebt, erkunden. Ich habe mein Jahr in London wirklich sehr genossen und würde es jedem empfehlen, der nach dem Schulabschluss mal ein Jahr Pause braucht. Man lernt sich selbst nochmal ganz anders kennen und wächst über sich hinaus. Natürlich muss man des Öfteren mal aus seiner Komfortzone rauskommen, aber es lohnt sich!! Ich würde es immer wieder machen und werde mich für immer an diese ganz besondere Zeit erinnern. 

4.Was sind Deine Tipps?

Sucht euch eine Familie, bei der ihr euch sicher seid, dass ihr euch wohlfühlt. Da ihr dort wohnen werdet, solltet ihr euch beim ersten Kennlerngespräch wohlfühlen. Auch wenn es Überwindung kostet, sprecht Dinge in eurem Arbeitskontext und Familienkontext an, die euch stören.

Ich kann euch auf jeden Fall empfehlen einen Englisch Kurs an einer Sprachschule zu absolvieren. Durch den Status als Schüler bekommt ihr dann auch in vielen Attraktionen, bei der Underground,usw. Rabatte. In London sind aber generell viele Sachen kostenlos, darunter auch diverse Museen wie z.B. das Tates Modern Museum. An Wochenenden gibt es viele Märkte, auf denen man gut schlendern kann. Ich kann den Portobello Road Market und den Columbia Road Flower Market empfehlen! 

Die App „Citymapper“ ist sehr praktisch zur Orientierung und Navigation. Die App schlägt euch direkt die beste U-Bahn/Bus Linie vor uns zeigt euch den Preis an. Generell eignet sich die „Oyster Card“ am besten für die ÖVPN. Ihr könnt da einfach Geld drauf laden und dann im Bus/U-Bahn nutzen.

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.