Dein Start ins Berufsleben!

Chemie

Studium Chemie

  • chemische Zusammenhänge verstehen
  • verschiedene Chemien kennenlernen

 

 

 

Inhalte im Bachelor Studium:

unter anderem

  • technische Chemie
  • organische Chemie
  • anorganische Chemie
  • analytische Chemie
  • physikalische Chemie

 

Nach dem Studium:

Du kannst in den verschiedensten Bereichen arbeiten z.B. in der Energiewirtschaft, im Patentwesen, in der Chemie oder auch in der Pharmaindustrie

Quelle: https://www.studycheck.de/studium/chemie

Chemie Studium
- ein Bericht von Annika

Was war Deine Motivation für den Studiengang?

Ich wollte schon länger etwas naturwissenschaftliches studieren, da ich mich sehr für den Bereich interessiere. Ich finde es sehr interessant grade weil viele alltägliche Dinge mithilfe naturwissenschaftlicher Methoden zu erklären sind. Außerdem haben mir diese Fächer zu Schulzeiten am meisten Spaß gemacht, vor allem eben Chemie.

 

Was gefällt Dir an Deinem Studium besonders gut?

Mir gefällt am Studium, dass man nicht nur theoretisches Wissen gelehrt bekommt, wie in vielen anderen Studiengängen, sondern man auch jedes Semester Laborpraktika hat, um theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Man kann dort seine Kenntnisse vertiefen und merkt auch oft zum ersten Mal, wie die Reaktionen eigentlich praktisch umzusetzen sind. Durch die Praktika lernt man auch seine Kommilitonen gut kennen, da man auch zusammen an einem Versuch arbeitet. Dadurch ist der Zusammenhalt auf jeden Fall besser als in anderen Studiengängen.

 

 

Was gefällt Dir an Deinem Studium nicht so gut?

Die Mischung aus Theorie in den Vorlesungen, Übungen und der Praxis Laborpraktika führt leider zu einem extrem zeit -und lernintensiven Studium. Man ist oft bei Praktika während des Semesters von morgens bis abends beschäftigt und muss sich auch meistens am Wochenende nochmal dransetzen, um Dinge zu wiederholen. Man hat oftmals einfach nicht die Zeit sich für alles perfekt vorzubereiten, da die Lernmenge enorm ist. Das führt leider auch dazu, dass Klausuren teilweise nicht bestanden werden und dann wiederholt werden müssen. Teilweise sind Klausuren auch so konzipiert, dass sehr viele durchfallen, Durchfallquoten von über 80% sind besonders in den ersten zwei Semestern keine Seltenheit.

Außerdem ist Chemie ist ein sehr verschultes Studium. Man hat einen festen "Stundenplan" wie in der Schule und fast alle Module sind fest vorgeschrieben. Man hat also im Bachelor bis auf das Fachgebiet der Bachelorarbeit keine Wahl- oder Vertiefungsmöglichkeiten.

Bei dem Bild rechts: Dies hier war ein Versuch zur instrumentellen Analytik. Dort mussten wir den Chloridgehalt von Badesalz bestimmen!

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.