Dein Start ins Berufsleben!

Das Bewerbungsgespräch

Vielen graut es einem vor dem Bewerbungsgespräch! Du musst Dir aber keine Sorgen machen. Im Bewerbungsgespräch haben Du und Dein potenzieller Arbeitgeber die Möglichkeit, sich kennen zu erlernen. Nutze es!

Was bringt Dir das Gespräch?

  • Du hast die Möglichkeit, deinen potenziellen Arbeitgeber näher kennen zu lernen
  • Vergleich zwischen verschiedenen Arbeitgebern
  • offene Fragen klären sich
  • Du kannst Dir ein Einstellungsangebot einholen (Welche Konditionen bekomme ich?)
  • Einblick in die Arbeitsbedingungen und den Unternehmensstil (entspricht das deinen Erwartungen?)
Was bringt dem Arbeitgeber das Gespräch?
  • Qualifizierte Bewerber gewinnen
  • Erwartungen des Bewerbers kennenlernen 
  • Auswahlentscheidung vorbereiten (für wen entscheide ich mich und warum?)
  • Dem Bewerber Selektion ermöglichen (möchte der Bewerber überhaupt bei uns anfangen?)
  • Eindruck aus Bewerbermappe und dem Gespräch vergleichen

DO´s in dem Gespräch

  • Sei Du selbst und verstell Dich nicht !
  • Versuche langsam, deutlich und betont zu sprechen
  • Überlege Dir vorher die Antworten für die typischen Fragen (siehe unten)
  • Sei freundlich und selbstbewusst!
  • Lies noch einmal die genauen Stelleninformationen durch
  • Informiere Dich über das Unternehmen
  • Überlege Dir ein, zwei Fragen, die Du am Ende des Gespräches stellen kannst

DONT´s in dem Gespräch

  • Unpünktlichkeit
  • Unfreundliches Verhalten wie Deinen Gegenüber zu unterbrechen
  • schlechte Selbstdarstellung (werd nicht zu überheblich und selbstverliebt -bleib authentisch
  • unangemessene Kleidung wie ein Jogginganzug
  • Lügen: Dein Gegenüber merkt, ob Du die Wahrheit erzählt hast oder nicht!

Die häufigsten Fragen im Interview 

Hier haben wir für Dich die am häufigsten gestellten Fragen in einem Bewerbungsgespräch zusammengefasst.

1. Motivationsfragen

Was war Ihre Motivation, sich bei uns zu bewerben?

Was fasziniert Sie an unserem Unternehmen?

Warum interessieren Sie sich für diesen (Ausbildungs-) Beruf? 

 

2. Fragen zu der Stelle

Was denken Sie, sind Tätigkeiten in Ihrer zukünftigen Stelle?

Nennen Sie mir relevante Tätigkeiten Ihrer Stelle.

Sind Sie bereit für die Stelle auch mal eine Dienstreise anzutreten? (diese Frage kommt natürlich nur bei relevanten Stellen auf)

 

3. Biographische Fragen (beziehen sich auf Deinen Lebenslauf)

Welche Stationen in Ihrem bisherigen Lebenslauf waren besonders relevant?

Erzählen Sie mir doch mal mehr zu dem Projekt XY, an dem sie beteiligt waren!

Warum haben Sie nach Ihrem Schulabschluss ein FSJ/Au-pair Jahr/work & Travel/etc gemacht?  (auch hier individuell relevant) 

 

4. Situative Fragen (auf eine bestimmte Situation bezogen, Handlungsempfehlung gefragt)

Stellen Sie sich vor, der Kunde ist unzufrieden weil Sie nicht rechtzeitig fertig werden. Wie reagieren Sie?

Sie sind der Teamleiter in der Gruppe und es gibt Streit zwischen zwei Mitgliedern. Was tun Sie?

Ein Kollege bittet Sie um Hilfe. Sie selbst haben aber aktuell eine vollen Terminkalender. Was sagen Sie dem Kollegen?

 

5. Fragen zu Ihrer Persönlichkeit 

Welche Rolle nehmen Sie üblicherweise in einem Team ein?

Wie gehen Sie mit Stress um? 

Wie reagieren Sie in Situationen, in denen Sie das Gefühl haben, unfair oder nicht richtig behandelt zu werden? 

 

6. Unzulässige Fragen

Diese Fragen musst Du nicht beantworten und darfst sogar lügen, wenn sie Dir gestellt werden: 

Fragen zu Deiner Gesundheit

Fragen zu Deiner Familie (Familienstand, Heiratsbeziehungen, intime Beziehungen)

Religions- oder Parteizugehörigkeit 

Fragen zu einer Schwangerschaft 

 

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.